Der Verein Alpsteinkorn soll dazu beitragen, dass sich Qualität und Quantität des Berggetreideanbaus in der Region Alpstein verbessern. Durch Kooperationen mit anderen Institutionen sollen Versuche durchgeführt werden, die helfen die Qualität von Getreide zu verbessern bzw. Sorten zu finden, die den Anforderungen dieser Region gerecht werden. Der Verein Alpsteinkorn soll auch eine Interessenvertretung der Ackerbauern in der Bergregion sein, um ihre Position zu stärken.

Betriebe von Alpsteinkorn

Andrea & Michael Lieberherr

Nesslau

Hof Tell Appenzell

Urnäsch

Zogg Mosterei-Brennerei AG

Grabserberg

Biohof Letz – Corinne & Philipp Müller

Schönengrund

Remos-Farm

Ebnat-Kappel

Christian & Nadja Forrer-Mettler

Stein

Obere Sollegg – Peter Gätzi

Appenzell

Mösli – Anita & Ueli Bleiker

Lichtensteig

Hof Bomen – Barbara & Marcel Raschle

Bächli-Hemberg

Erika & Robi Egli

Nesslau

Gieselbach – Raffael Aerne

Ebnat-Kappel

thurbeck gmbh

Wattwil

Biohof Ammann

Lichtensteig

Knechtle Permakultur

Weissbad

Bäckerei Konditorei Confiserie Café Ziehler

Stein

Erlebnisbauernhof-Neuhus – Pius & Miriam Gätzi-Widmer

Urnäsch

Hof Tüftobel – Esther & Toni Altherr

Urnäsch

Achenriet – Roman & Martina Egli

Nesslau

Hof Schwantlen – Karin & Peter Bösch

Ebnat-Kappel

Jakob & Lucia Knaus

Unterwasser

Abderhalden Starkenbach – Beat Abderhalden

Stein

Schenks Manufaktur

Wildhaus

Werner & Barbara Brändle

Ennetbühl

Toggenburger Brothandwerk

Neu St. Johann

Auli Hof – Familie Wittenwiler-Bretscher

Krinau

GG Baumann

Bächli-Hemberg

Landhus – Urs & Sandra Bösch

Schwellbrunn

Biohof Schweizer

Bächli-Hemberg

Sabrina & Andreas Lusti

Ennetbühl

Gasthof Frohwies – Fam. C. & M. Müller-Roth

Bächli-Hemberg

Stefan & Theres Manser

Waldstatt

Angebaute Kulturen

Gerste

Dinkel

Roggen

Kartoffeln

Weizen

Mais

Ackerbohnen

Raps

Hafer